Berufs- und Studienorientierung
an der Hahnheide-Schule
-
Jahrgang 5
Tag im Betrieb
- (Schüler und SchülerInnen begleiten Bekannte wie z.B. ihre Eltern zur Arbeit)
Ordner Berufsorientierung
- (Schüler und SchülerInnen richten ihren Ordner für die Berufsorientierung ein)
-
Jahrgang 6
Girls`Day / Boys`Day
- (Mädchen schnuppern in typische „Männerberufe“ und Jungen in typische „Frauenberufe“ rein)
-
Jahrgang 7
Stärkenparcours
- (Projekt zur Stärken-Entdeckung, beruflichen Orientierung und Lebensplanung für Schülerinnen und Schüler)
Girls`Day / Boys`Day
- (Mädchen schnuppern in typische „Männerberufe“ und Jungen in typische „Frauenberufe“ rein)
Praktikumsbörse
- (Jahrgang 8 präsentiert seine Praktikumsplätze vor Jahrgang 7)
-
Jahrgang 8
Berufsinformationsmesse
- (Berufsmesse an der Hahnheide-Schule)
Praktikumsbörse
- (Jahrgang 9 präsentiert seine Praktikumsplätze vor Jahrgang 8)
Betriebspraktikum
- (zweiwöchiges Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb)
Praktikumsbörse
- (Jahrgang 8 präsentiert seine Praktikumsplätze vor Jahrgang 7)
Girls`Day / Boys`Day
- (Mädchen schnuppern in typische „Männerberufe“ und Jungen in typische „Frauenberufe“ rein)
-
Jahrgang 9
Berufsinformationsmesse
- (Berufsmesse an der Hahnheide-Schule)
Betriebspraktikum
- (zweiwöchiges Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb)
Praktikumsbörse
- (Jahrgang 9 präsentiert seine Praktikumsplätze vor Jahrgang 8)
Berufswahlfahrplan
- (Unterricht mit Frau Stahl von der Bundesagentur für Arbeit)
Berufsberatung
- (mit Frau Stahl von der Bundesagentur für Arbeit)
Bewerbungsmappencheck
- (mit Frau Stahl von der Bundesagentur für Arbeit)
Betriebe stellen sich vor
- (verschiedene Betriebe stellen sich und ihre Ausbildungsplätze an der Hahnheide-Schule bzw. laden zu Praxistagen in ihre Betriebe ein)
Girls`Day / Boys`Day
- (Mädchen schnuppern in typische „Männerberufe“ und Jungen in typische „Frauenberufe“ rein)
Besuch der Fachmesse für Ausbildung und Studium „vocatium“ in Lübeck
- (mit direkten Gesprächsterminen bei verschiedenen Ausstellern)
-
Jahrgang 10
Berufsinformationsmesse
- (Berufsmesse an der Hahnheide-Schule)
Berufswahlentscheidung
- (Unterricht mit Frau Stahl von der Bundesagentur für Arbeit)
Berufsberatung
- (mit Frau Stahl von der Bundesagentur für Arbeit)
Bewerbungsmappencheck
- (mit Frau Stahl von der Bundesagentur für Arbeit)
Betriebe stellen sich vor
- (verschiedene Betriebe stellen sich und ihre Ausbildungsplätze an der Hahnheide-Schule bzw. laden zu Praxistagen in ihre Betriebe ein)
Girls`Day / Boys`Day
- (Mädchen schnuppern in typische „Männerberufe“ und Jungen in typische „Frauenberufe“ rein)
Besuch der Fachmesse für Ausbildung und Studium „vocatium“ in Lübeck
- (mit direkten Gesprächsterminen bei verschiedenen Ausstellern)
-
Jahrgang E
Berufsinformationsmesse
- (Berufsmesse an der Hahnheide-Schule)
BO – Seminar
- (halbjähriges Unterrichtsfach zur beruflichen Orientierung)
Berufsberatung
- (mit Frau Stahl von der Bundesagentur für Arbeit)
Welcher Typ bin ich?
- (Unterricht mit Frau Stahl von der Bundesagentur für Arbeit)
Besuch der Fachmesse für Ausbildung und Studium „vocatium“ in Lübeck
- (mit direkten Gesprächsterminen bei verschiedenen Ausstellern)
-
Jahrgang Q1
Wirtschaftspraktikum
- (Einblick in ökonomische Zusammenhänge durch ein zweiwöchiges Betriebspraktikum)
Berufsberatung
- (mit Frau Stahl von der Bundesagentur für Arbeit)
-
Jahrgang Q2
Vorhabenwoche BO
- (Tag an der Uni, Betriebsbesuche, Messebesuch, Unterricht mit Frau Stahl von der Agentur für Arbeit, Berufspsychologischer Dienst, Bewerbungsmappencheck usw.)
Berufsberatung
- (mit Frau Stahl von der Bundesagentur für Arbeit)