Juniorwahl 2022
Vom 21. bis zum 24. April 2022 fand an der Hahnheide-Schule Trittau die Juniorwahl Schleswig-Holstein statt. Kurz vor der Wahl des schleswig-holsteinischen Landtages am 08. Mai waren die 343 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-13 aufgerufen, ihre Stimme im schulinternen Wahllokal abzugeben. Zur Wahl standen – wie bei der richtigen Landtagswahl auch – die Direktkandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises Stormarn-Mitte, sowie die 15 zur Landtagswahl zugelassenen Parteien.
Bei der Juniorwahl handelt es sich um eine realistische und handlungsorientierte Simulation der Landtagswahl. Die Schülerinnen und Schüler erleben dabei Schritt für Schritt die Wahl - von der personalisierten Wahlbenachrichtigung bis hin zum tatsächlichen Urnengang. So können die Wahlberechtigten einmal in das größte Bürgerrecht hinein schnuppern. Nachdem die Juniorwahl an der Hahnheide-Schule bereits im vergangenen Jahr im Rahmen der Bundestagwahl erfolgreich durchgeführt wurde, konnten die Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr hautnah demokratische Wahlen erleben. Das Ergebnis: Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Mit 24,1% hat Thies Grote von der SPD das Direktmandat in unserer Simulation erhalten und konnte Tobias Koch (CDU) mit 21,3% sowie Wirtschaftsminister Bernd Bucholz (FDP) mit 20,4% auf die Plätze zwei und drei verweisen. Dieses ausgewogene Stimmungsbild setzte sich auch in Hinblick auf das Zweitstimmen-Ergebnis fort: Stärkste Kraft wurde Bündnis 90/Die Grünen mit 20,4%, dicht gefolgt von der CDU mit 17,6% und SPD und FDP mit jeweils 16,7%. Ebenfalls über die 5%-Hürde schafften es in unserer Simulation die AfD mit 9,3% sowie die Linke und – mit einem Außenseitererfolg – die Tierschutzpartei mit jeweils 7,4%. Der SSW wäre mit einem Ergebnis von 1,9% durch die Befreiung von der Sperrklausel als Partei der dänischen Minderheit ebenfalls im Landtag vertreten.
Insgesamt haben 109 Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgegeben, was einer Wahlbeteiligung von knapp 32% entspricht.
Die Wahl wurde erneut größtenteils durch die Schülerinnen und Schüler selbst organisiert, betreut und umgesetzt. 18 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Jahrgänge 9 bis 12 haben sich dazu bereit erklärt und so mit ihrer tatkräftigen Unterstützung das Projekt überhaupt umsetzbar gemacht - auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Passend zur Juniorwahl gab es auch in diesem Jahr wieder eine virtuelle Podiumsdiskussion der Direktkandidatinnen und -kandidaten, organisiert vom Kreisjugendring Stormarn e.V. unter dem Motto „#stormarnwählt“, an welcher der gesamte 9. Jahrgang teilnehmen konnte und Fragen direkt an die Kandidierenden stellen konnte.
Die landesweiten Ergebnisse der Juniorwahl Schleswig-Holstein wurden hier veröffentlicht: https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-schleswig-holstein-2022.html
Die Ergebnisse der Landtagswahl können hier eingesehen werden: https://www.landtagswahl-sh.de/