Tag des Grundgesetzes
Trittau, 23.05.2019
Pressemitteilung
Buntes Treiben auf dem Europaplatz in Trittau
Trittau Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung! Die Würde des Menschen ist unantastbar! Asyl bedeutet Hilfe für Menschen in Not! – Plakate mit diesen und anderen Aussagen trugen die Schülerinnen und Schüler der Hahnheide-Schule heute bei einem Festumzug anlässlich des 70. Geburtstag des Grundgesetzes durch Trittau. Rund 800 Teilnehmer marschierten vom Schulzentrum in Tritttaus Norden zum Europaplatz und wurden dort von Bürgermeister Oliver Mesch empfangen und begrüßt. Bürgermeister Mesch hob in seinem Grußwort hervor, dass der Festumzug, die Meinungs- und Versammlungsfreiheit und die individuelle Gestaltung des Lebens jedes Einzelnen durch die Artikel unseres Grundgesetzes überhaupt erst möglich gemacht werden. Er lobte die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement und die kreative Auseinandersetzung mit den Artikeln des Grundgesetzes. Anschließend trugen Schülerinnen und Schüler Gedanken zu einzelnen Artikeln vor, die sie im Laufe des Vormittags mit ihren Lehrkräften erarbeitet hatten. Große Kreativität zeigten Schüler einer 7. Klasse. Sie hatten zu Artikel 2, der die persönlichen Freiheitsrechte des Einzelnen garantiert, einen Rap geschrieben und präsentierten diesen vor ihren Mitschülern auf dem Europaplatz.
Der Schulleiter der Hahnheide-Schule, Christian Hack, dankte den Schülerinnen und Schülern für ihre kreativen Ideen und Gedanken zum Grundgesetz. Er rief die Schülerinnen und Schüler dazu auf, die heute erarbeiteten Aussagen in ihrem Alltag zu berücksichtigen und sich für die Grundlagen unserer Gesellschaft einzusetzen. Schulleiter Hack wandte sich an dieser Stelle besonders an die bereits volljährigen Schüler und wies auf das Wahlrecht hin, dass sie zum Beispiel am kommenden Sonntag bei der Europawahl ausüben könnten.
Nach der Kundgebung auf dem Europaplatz löste sich die farbenfrohe Versammlung auf.