Ausflug des WPU 7-Gesellschaft und der Eb zum Multimar und nach Büsum
Am Freitag, den 2 November 2018 um 08:45 sind wir nach Büsum an die Nordsee gefahren. Wir hatten viel Spaß im Bus, eine Gruppe hat zum Beispiel gesungen einige haben auch Musik gehört, wir haben uns mit unseren Freunden unterhalten, gelacht und unsere Lehrer genervt. Am Morgen in der Frühe sind wir zu der Promenade nach Büsum gefahren, um die Ebbe und das Watt zu sehen. Die 11b hatte verschiedene Dinge, die für Geographie und Biologie zu beobachten waren.
Das Watt ist der Grund des Meeres, in unserem Fall der Grund der Nordsee. In Büsum durften wir auf das Watt gehen. Wir haben uns in kleine Gruppen aufgeteilt und sind anschließend auf das Watt gegangen. Wir durften bis zur Grenze der Buhne (eine Buhne ist eine Steingrenze bis wohin das Wasser der Flut meist geht) gehen damit uns nichts passiert und wir nicht nass werden. Mit unserem Handy durften wir für ein späteres Projekt Bilder machen. Wir sollten als erste Aufgabe nach Watttieren suchen z.B. Wattwürmern, Krebse, Muscheln usw. Nach einer viertel Stunde haben wir uns wieder versammelt, um gemeinsam zum Bus zugehen. Um 13:05 Uhr sind wir zum Multimar aufgebrochen.
Im Multimar haben wir eine exklusive Führung bekommen.
Diese wurde von der jungen Biologin Finja geleitet, die uns das Multimar gezeigt und verschiedene Dinge erklärt hat. Zuerst hat sie uns an einem Nachbau des Watts gezeigt welche Tiere und wie die Tiere dort leben. Danach sind wir zu einem Becken gegangen wo z.B. Schollen drin leben.
Nachdem wir uns das Becken angeguckt haben sind wir zu einem zweiten Becken gegangen, in diesem Becken waren Krebse, Kleine Fische, Seesterne und auch Seeanemonen. Man konnte dort unter das Becken in eine kleine Röhre krabbeln und sich von unten das Becken angucken an diesem Becken konnte man auch noch künstliche Wellen machen.
Danach haben wir noch an Informationswänden Sachen erfahren wie z.B. wie viel Müll/Plastik in den Weltmeeren ist.
Nach dem wir uns die verschiedenen Wände angeguckt haben sind wir zu einer ausgestopften Robbe gegangen und haben dort viel über sie erfahren und durften sie sogar anfassen.
Danach sind wir eine Etage runtergegangen und dort haben wir einen original großen Wal gesehen und uns wurden zu diesem Wal die verschiedensten Infos gegeben.
Danach sind wir weiter zu einem Raum gegangen, wo man sieht wie verschiedene Fische gefangen werden. Das Problem an diesen Netzen ist, dass sich manche seltenen Tiere dort verfangen und dadurch noch weiter ausgerottet werden. Besonders schlimm ist es bei den Walen, weil sie schon so selten sind.
Zum Schluss sind wir in einen Raum gegangen wo ein riesiges Aquarium stand mit verschiedene Fischen wie z.B. Störe, Steinbeißer, Katzenhaie.
Nach der Führung durften wir uns das Multimar noch mal selber angucken und alle Dinge selber ausprobieren. Da gab es viele spannende Dinge zu entdecken.
Am Ende der Reise waren wir noch ein letztes Mal am Meer, dort haben wir einen wundervollen Sonnenuntergang gesehen der sich im glänzendem Wasser spiegelte und wie das Wasser bei der Flut näherkam. Das brachte nicht nur die Augen vom begeisterten Herr Schneider zum Leuchten. Viele waren erstaunt und wir machten wundervolle Bilder…