Was für ein Ende!
Alles geht einmal zu Ende, so auch die "Deckel-Aktion", mit der weltweit Polio-Schutzimpfungen finanziert worden sind. Die Initiatoren können den organisatorischen Aufwand nicht mehr ehrenamtlich stemmen, die Preise für den gesammelten Rohstoff sind starken Schwankungen unterworfen und zu guter Letzt wird eine neue EU-Richtlinie indirekt das Sammeln der Deckel verhindern.
Seit 2014 hat sich die Hahnheide-Schule an dieser Aktion beteiligt und bis zum Schuljahr 2017/18 mehr als eine HALBE MILLION Deckel gesammelt und so bereits 1060 Impfungen finanziert werden. Im Durchschnitt waren das also um die 135.000 Deckel pro Jahr. Das Schuljahr 2017/18 ragte mit knapp 200.000 Deckel schon heraus, doch was in diesem Schuljahr gesammelt wurde, verdient nur einen Kommentar: "WAHNSINN"!! Denn es wurden 345910 Deckel gesammelt und damit weitere 691 Impfungen ermöglicht.
Es war ein riesiger Haufen, der da im Forum der Hahnheide-Schule lag, ein Haufen, der so groß war, dass das 4-köpfige SV-Team und die Verbindunglehrerin gemeinsam ein "Deckelbad" nehmen konnten. In diesem Forum fand am 17. Juni die Siegerehrung statt und auch hier hatten das SV-Team und Frau Liebers als Verbindungslehrerin für einen neuen Höhepunkt gesorgt. Es gab drei große Preise für die Gewinner-Klassen, egal ob dritter Platz, zweiter Platz oder Erster, auf jeden Fall gab es einen gesponsorten Ausflug. Der Hochseilgarten Lütjensee spendiert nun bereits zum zweiten Mal einer ganzen Klasse ein paar Stunden Klettern, die Fun-Arena in Hennstedt-Ulzburg lädt ein und auch das "Schwarzlicht-Viertel" freut sich auf einen Klassenbesuch.
Jede teilnehmende Klasse erhielt eine Urkunde, das begann mit dem 20. Platz und 1 (!) Deckel, auch dafür gab es natürlich den Applaus, den auch ein "Eddy the Eagle" seinerzeit erhalten hat. Schon Platz 19 war mit über 700 Deckeln und damit eineinhalb Impfungen im grünen Bereich. Wer fünfstellig war, kam damit gerade so in die Top Ten, ab Platz 5 mussten es schon mehr als 30.000 Deckel sein. Die Plätze 2 und 3 unterschieden sich nur um wenige 100 Deckel, sowohl die Klasse 8a als auch die 5e hatten über 38.000 Deckel gesammelt. Doch gegen die Siegerklasse hätten sie nur gemeinsam gewonnen, denn die 5a mit nur 18 Kindern hat in diesem einen Schuljahr sage und schreibe 70352 Deckel gesammelt. Nach ihrem Erfolgsrezept befragt, verriet die Klassenlehrerin, dass eben ALLE Kinder aktiv daran mitgearbeitet haben, ihre Eltern und Nachbarn wurden eingespannt, an deren Arbeitsplätzen wurde gesammelt und das eben nicht nur mal eben, sondern durchgängig das ganze Jahr lang.
Dass solche Aktionen möglich sind, verdankt die Hahnheide-Schule den engagierten Schülerinnen und Schülern der SV, die eine eigene kleine Gruppe bildeten und die Sammlung, die Buchführung usw. weitgehend selbstständig vorgenommen haben. Kiara aus der 10b, Amy aus der 9d, Yanneck aus der 8e und Jasper aus der 8c haben sich in diesem Schuljahr darum gekümmert und konnten sehr stolz auf das Erreichte sein. Der Schulleiter Herr Christian Hack fasste in seinem kurzen Grußwort seinen Dank und seine Anerkennung zusammen, Frau Liebers betonte, dass der Dank natürlich an alle geht, die sich aktiv an der Aktion beteiligt haben. "Ohne euch hätte es das hier nicht gegeben." Und "das hier" war eben dieser riesige Haufen an gesammelten Deckeln, die nachher in von der AWSH bereitgestellten Mülltonnen geschaufelt wurden, natürlich nicht, bevor möglichst viele aus den Siegerklassen sich ein wenig darin tummeln konnten. Es war auch zu verführerisch!