Besuch der Banksy-Ausstellung durch unseren 10. Jahrgang
Am Freitag, den 10. Januar 2025 war der gesamte 10. Jahrgang in Hamburg am Jungfernstieg, um sich die Banksy Ausstellung anzuschauen. Banksy ist ein anonymer Künstler, der seine Werke an Hauswände und in Kriegsgebieten sprayt.
Als wir morgens mit den Reisebussen in Hamburg angekommen sind, haben wir eine kleinen Spaziergang zum House of Banksy durch die Hamburger Innenstadt gemacht. Uns haben über diesen Tag zwei Lehrkräfte (Herr Muhlack und Frau Formuli) und Lukas Pump, ein derzeitiger FSJler unserer Schule begleitet. Vor dem Museum angekommen, wurden wir in drei Gruppen eingeteilt, welche je eine Aufenthaltsspanne von einer halben Stunde hatten. Die beiden anderen Gruppen hatten in der Zeit, in der sie nicht in der Ausstellung waren Zeit, sich frei in Hamburg zu bewegen, während alle, die in der Ausstellung waren die Aufgabe hatten, mindestens eines der Werke zu fotografieren, um es später im Philosophie-Unterricht vorzustellen und zu erklären, warum dieses Werk unserer Meinung nach etwas mit Freiheit zu tun hat und was es ausdrücken will. Die Ausstellung bestand aus über 150 reproduzierten Motiven von Banksys Werken, da seine Kunst gesprayt ist.
Seine Kunst kombiniert er mit Botschaften, die manchmal einfach nur lustig aber hauptsächlich einen tiefgründigen Hintergrund haben, welche neben dem Ausstellungsstück auf einem Infokärtchen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erklärt werden.
Krieg, aber auch politische Debatten sind beispielsweise Motive, welche sich immer wieder auf seinen Werken finden lassen. Die Kritik am Kapitalismus und dem Ukraine Krieg kommt häufig vor, meistens ironisch dargestellt.
Ein paar der Bilder, kamen den meisten von uns bekannt vor.Beispielsweise das Mädchen mit dem Luftballon (Girl with a balloon) oder der Blumenwerfer (Flower Thrower).Der Tag hat uns gut gefallen und die Ausstellung war sehr schön und interessant gestaltet. Man konnte sehen, wie viel Mühe in die Gestaltung der einzelnen Räume gesteckt wurde. Wir freuen uns über mehr solcher Ausflüge mit unserer Schule.
Lola und Frida,10b