Frankreichaustausch 2025

11. März 2025

Salut les copains!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Vom 25.02. bis zum 04.03. waren durften wir unsere französischen Gastschülerinnen und -schüler aus der Partnergemeinde Le Lorroux-Botterau empfangen.

Das Heimspiel wurde von einem Besuch im Europasaal des Gemeindehauses Trittau eröffnet, wo wir herzlich von Bürgermeister Oliver Mesch und der Europabeauftragten Jessica Behn empfangen wurden.

An den Folgetagen standen Ausflüge nach Lübeck und Travemünde, ein gemeinsames Nachmittagsbuffet mit Fußball und Basketball sowie, als großes Finale, eine Erkundung Hamburgs auf dem Programm. Dort präsentierten die Schülerinnen und Schüler in Eigenregie und zweisprachig Referate zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Außerdem schnupperten die Gäste an zwei Tagen in den deutschen Unterricht hinein.


Der Austausch mit der Partnergemeinde besteht seit 1977 (!) und war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg sowie ein Beispiel für europäische Zusammenarbeit, gegenseitiges Interesse, Völkerverständigung, Pluralität und ein friedliches und respektvolles Zusammenleben in Europa.


Vive la France!

 

Philipp Müllender



Weitere Artikel:

4. April 2025
"Soll hier dem Kruge nicht sein Recht geschehen?"
2. April 2025
Am 10.04.2025 wurden im Forum die Siegerinnen und Sieger der Schulmeisterschaft "Stärkster Schüler / Stärkste Schülerin" bekannt gegeben. Die diesjährigen Besten waren: WK I Jungen: 1. Platz: Emilio Bekteshi 321,5 Punkte 2. Platz: Till v. Rathenow 320,5 Punkte 3. Platz: Piet Eysholdt 315 Punkte WK I Mädchen: 1. Platz: Celine Simon 254,5 Punkte 2. Platz: Carolin Ladi 254 Punkte 3. Platz: Leeloo Beitz 253,5 Punkte WK II Jungen: 1. Platz: Samuel Manozkow 268,5 Punkte 2. Platz: Fem Kanhathaisong 265 Punkte 3. Platz: Tom Hoffmann 229,5 Punkte WK II Mädchen: 1. Platz: Stella Langkowski 218,5 Punkte 2. Platz: Amélie Deraix 196 Punkte 3. Platz: Leonie Thöns 188,5 Punkte WK III Jungen: 1. Platz: Paul Scharfenberg 197,5 Punkte 2. Platz: Tristan 180,5 Punkte 3. Platz: Benno Hoffmann 176 Punkte WK III Mädchen: 1. Platz: Lana Albrecht 311 Punkte 2. Platz: Lenja Rieckmann 286 Punkte 3. Platz: Mia Krüger 176 Punkte WK IV Jungen: 1. Platz: Jamal Satar 346,5 Punkte 2. Platz: Lenny Gläser 285,5 Punkte 3. Platz: Aleksandar Bozaic 272 Punkte WK IV Mädchen: 1. Platz: Klara Krüger 296 Punkte 2. Platz: Emily Nupnau 226 Punkte 3. Platz: Lina Gerth 220,5 Punkte 
27. März 2025
2. März 2025
Artenschutz hautnah
17. Februar 2025
Sind Venusfliegenfallen vegetarisch? – Das Profilseminar untersucht!
17. Februar 2025
„Was soll denn an Papier so spannend sein?“
12. Februar 2025
Mit einem wortwörtlich großen Paukenschlag endete am 29.01.2025 das Projekt 1000 Schritte für eine bessere Welt in Zusammenarbeit mit dem Institut für vernetztes Denken. Bei diesem wurden den Schülerinnen und Schülern im Oktober 2024 die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit näher gebracht bzw. vertieft und gleichzeitig geschaut, wie nachhaltig wir bereits leben. Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass die Hahnheide-Schule die 1000 Schritte erzielt hat und fortan das Zertifikat „For a better world“ (siehe Bild) trägt! Um dies zu zelebrieren, wurde am letzten Mittwoch fleißig um die Wette getrommelt. Klima und Umweltschutz können eben auch Spaß machen. Mit nachhaltigen Grüßen Philipp Müllender
11. Februar 2025
Nachhaltigkeit trifft auf Innovation! Unsere neue Recycling-AG HHS Re.Lab wurde am 9. Februar 2025 in der Bingo! Umweltlotterie (NDR) vorgestellt.
10. Februar 2025
Hier findet sich ein Exposé zum Thema Leihmutterschaft des Seminarfachs im Jahrgang Q1, das über die aktuelle Ausgangssituation und gesellschaftliche Akzeptanz berichtet:
9. Februar 2025
Am 29.01.2025 fand an der Hahnheide-Schule ein mitreißendes Floorballturnier der 8. Klassen statt. Bereits um 8:30 Uhr trafen die Schüler voller Vorfreude in der Sporthalle ein. Nach der Begrüßung durch das Sportprofil Q1 startet um 9:00 Uhr die Hinrunde, in der die fünf teilnehmenden Klassen – 8a, 8b, 8c, 8d und die 8-Flex-Klasse – gegeneinander antraten. Nach spannenden und fairen Begegnungen begann um 10:25 Uhr die Rückrunde, in der sich die Teams erneut unter Beweis stellen konnten. Besonders stark präsentierte sich die Klasse 8a. Nach einem Unentschieden im ersten Spiel startete sie eine beeindruckende Serie von fünf Siegen in Folge. Einzig gegen die 8c musste sich die 8a geschlagen geben – hier lautete das Endergebnis 2:1 für die 8c. Doch im letzten Spiel sicherte sich die 8a mit einem hart umkämpften 3:3 gegen die 8-Flex-Klasse den Gesamtsieg des Turniers. Die 8c beendete das Turnier mit einem deutlichen 6:0-Sieg gegen die 8-Flex-Klasse und festigte mit 15 Punkten den zweiten Platz. Knapp dahinter erreichte die 8b mit 14 Punkten den dritten Platz. Die 8d belegte den vierten Platz, während die 8-Flex-Klasse auf dem fünften Rang landete. Neben den Platzierungen wurden auch individuelle Leistungen ausgezeichnet. Friederik aus der 8b wurde als bester Spieler des Turniers geehrt. Tewes aus der 8a erhielt einen goldenen Floorball-Schläger als Auszeichnung für den besten Torschützen. Zudem wurde die 8b als fairste Klasse des Turniers ausgezeichnet. Organisiert und geleitet wurde das Turnier vom Sportprofil Q1, das mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Die Begrüßung sowie die Siegerehrung wurden von Emilio Bekteshi (Q1-Sportprofil) durchgeführt. Insgesamt war es ein spannender und fairer Wettkampf, der den Teilnehmern viel Spaß bereitete und den sportlichen Ehrgeiz der Schülerinnen und Schüler förderte. Wb
Mehr anzeigen