Der 6. Jahrgang im Wildpark Schwarze Berge
Artenschutz hautnah
Im Rahmen der diesjährigen Vorhabenwoche zum Thema Artenschutz unternahm der 6. Jahrgang der Hahnheide-Schule Trittau einen spannenden Ausflug in den Wildpark Schwarze Berge. Die Schülerinnen und Schüler konnten dort nicht nur faszinierende Wildtiere beobachten, sondern erfuhren in speziellen Führungen unter dem Motto „Artenschutz im Wildpark“, welche Maßnahmen zum Schutz bedrohter Tierarten ergriffen werden.
Besonderes Interesse weckten Tiere wie Wisente, Luchse, Nerze, Wildkatzen und Käuze, die allesamt unter eine Form des Artenschutzes fallen. Einige dieser Tiere sind Teil deutschlandweiter oder europaweiter Programme zur Bestandssicherung. Ein echtes Highlight war die Fütterung der Luchse und Wildkatzen, bei der die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben konnten, wie diese beeindruckenden Tiere versorgt werden.
Der Ausflug machte deutlich, wie wichtig der Schutz heimischer Wildtiere ist und wie Zoologische Einrichtungen wie der Wildpark Schwarze Berge dazu beitragen, bedrohte Arten zu erhalten. Weitere Informationen zum Artenschutz im Wildpark gibt es hier.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein der Hahnheide-Schule, der den Ausflug mit einer großzügigen Spende von 500 Euro unterstützt hat!
Weitere Artikel:
