Prominenter Besuch an der HHS

1. Juli 2025

„Wollten Sie je zurück, Herr Surminski?

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wer an Flucht und Vertreibung denkt, der hat eventuell die sogenannte „Flüchtlingskrise“ 2015 oder den Ukraine-Krieg im Sinn.


Daran, dass aber bereits 1945 viele Gemeinden in Schleswig-Holstein zu nahezu der Hälfte aus Geflüchteten bestand, erinnerte der Autor Arno Surminski bei seinem Besuch an der HHS am letzten Freitag.

Dort schilderte der 91jährige Autor seine gleichsam bewegte und bewegende Fluchtgeschichte aus dem damaligen Ostpreußen und als einer der letzten Zeitzeugen jener Ereignisse die Gräuel des Zweiten Weltkrieges.

Danach stand Herr Surminski den Schülerinnen und Schülern aus Jahrgang 6, 9 und 10 noch für Fragen zur Verfügung, ehe er zum Abschluss eine Passage aus seinem Besteller-Roman Kudenow oder An fremden Wässern weinen vorlas.


Der Besuch erfolgte in Zusammenarbeit mit Herrn Rainer Nienhaus von der Initiative Runder Tisch Trittau und Surminskis Bekanntem Herrn Gerd Hoffmann. Später am Nachmittag weihte Herr Surminski auf dem Schützenplatz den zu seinen Ehren gepflanzten Baum ein.


Wir sind sehr stolz und dankbar, dass Arno Surminski uns mit seinem Besuch beehrt hat!


Philipp Müllender



Weitere Artikel:

1. Juli 2025
„Zusammen wird groß, was du klein beginnst.“
23. Juni 2025
Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Theaterabend des DSP-Kurses der Q1 ein! Am Mittwoch, den 25. Juni 2025 präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihr aktuelles Theaterstück, das sie im Laufe des Schuljahres mit viel Engagement und Kreativität erarbeitet haben. Einlass ist ab 18:00 Uhr, Vorstellungsbeginn um 18:30 Uhr. Für kühle Getränke sorgt freundlicherweise das Abitur-Komitee – beste Voraussetzungen also für einen unterhaltsamen Sommerabend! Für alle, die an diesem Abend verhindert sind, bieten wir am Montag, den 30. Juni 2025 um 14:30 Uhr eine Zusatzvorstellung an. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung der kulturellen Arbeit an unserer Schule und sagen: "Bühne frei!" Herzliche Grüße Der DSP-Kurs Q 1 P.S.: Extra Dank geht an Birthe Jacobs für das Erstellen des Flyers!
22. Juni 2025
Vom 17.06. bis 16.11.2025 öffnen über 130 Museen in Schleswig-Holstein ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
3. Juni 2025
Nach langem Warten ist es endlich soweit:
12. Mai 2025
Im Rahmen des Welttages des Buches 2025 besuchte die Klasse 5b am Freitag, den 09.05.2025 den Buchladen in Trittau, um gemeinsam mit ihrer Klassenlehrkraft Frau Weißenborn mehr über das große Lesefest, die Arbeit im Buchladen und besondere Highlights aus der Bücherwelt zu erfahren. Nach einer kurzen Begrüßung bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler ein interessantes Quiz und erfuhren dabei zum Beispiel, wie der Vater von Percy Jackson heißt (kleiner Spoiler: Darth Vader ist es nicht!) und wie groß das kleinste Buch der Welt ist. Am Ende erhielten alle Beteiligten das Buch „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler als Geschenk. Über die nette Rückmeldung, dass die Klasse 5b aufgeweckt, interessiert und freundlich sei, freute sich insbesondere Frau Weißenborn sehr. So gab es zum Abschluss des Ausflugs noch ein Eis von der Eisdiele Griem, bevor alle gemeinsam wieder den Weg zurück zur Schule antraten, um die restliche Zeit der Deutschstunde mit Lesen zu verbringen.
4. April 2025
"Soll hier dem Kruge nicht sein Recht geschehen?"
2. April 2025
Am 10.04.2025 wurden im Forum die Siegerinnen und Sieger der Schulmeisterschaft "Stärkster Schüler / Stärkste Schülerin" bekannt gegeben. Die diesjährigen Besten waren: WK I Jungen: 1. Platz: Emilio Bekteshi 321,5 Punkte 2. Platz: Till v. Rathenow 320,5 Punkte 3. Platz: Piet Eysholdt 315 Punkte WK I Mädchen: 1. Platz: Celine Simon 254,5 Punkte 2. Platz: Carolin Ladi 254 Punkte 3. Platz: Leeloo Beitz 253,5 Punkte WK II Jungen: 1. Platz: Samuel Manozkow 268,5 Punkte 2. Platz: Fem Kanhathaisong 265 Punkte 3. Platz: Tom Hoffmann 229,5 Punkte WK II Mädchen: 1. Platz: Stella Langkowski 218,5 Punkte 2. Platz: Amélie Deraix 196 Punkte 3. Platz: Leonie Thöns 188,5 Punkte WK III Jungen: 1. Platz: Paul Scharfenberg 197,5 Punkte 2. Platz: Tristan 180,5 Punkte 3. Platz: Benno Hoffmann 176 Punkte WK III Mädchen: 1. Platz: Lana Albrecht 311 Punkte 2. Platz: Lenja Rieckmann 286 Punkte 3. Platz: Mia Krüger 176 Punkte WK IV Jungen: 1. Platz: Jamal Satar 346,5 Punkte 2. Platz: Lenny Gläser 285,5 Punkte 3. Platz: Aleksandar Bozaic 272 Punkte WK IV Mädchen: 1. Platz: Klara Krüger 296 Punkte 2. Platz: Emily Nupnau 226 Punkte 3. Platz: Lina Gerth 220,5 Punkte 
27. März 2025
11. März 2025
Salut les copains!
2. März 2025
Artenschutz hautnah
Mehr anzeigen