La Noche de Tapas en la HHS

2. April 2023
  • Bildtitel

    parte del buf

    Button
  • Bildtitel

    nachos y guindillas verdes

    Button
  • Bildtitel

    la fiesta

    Button
  • Bildtitel

    hacer quesadillas

    Button
  • Bildtitel

    hacer churros

    Button
  • Bildtitel

    el ajo no debe faltar

    Button
  • Bildtitel

    cortar verduras

    Button
  • Bildtitel

    preparar la comida

    Button
  • Bildtitel

    buscar la receta

    Button
  • Bildtitel

    en el aula

    Button

El jueves 23 de marzo fue la primera Noche de Tapas en la HHS.

Los alumnos de las clases E, Q1 y Q2 realizaron el evento junto con las profesoras de la facultad española: las señoras Pfeifer, Honerkamp y Schmidt-Lewerkühne. Los chicos y chicas prepararon unas recetas, cocinaron en la cocina y decoraron el aula.


Después comimos todos juntos unas tapas muy ricas y hablamos mucho español. Fue una fiesta genial y seguro que se va a repetir. Entonces, ¡hasta la próxima!



(Am Donnerstag 23. März fand die erste „Tapas-Nacht“ an der HHS statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen E, Q1 und Q2 setzten das Projekt um gemeinsam mit den Lehrerinnen der Spanischfachschaft Frau Pfeifer, Frau Honerkamp und Frau Schmidt-Lewerkühne. Die Jugendlichen bereiteten Rezepte vor, kochten in der Küche und dekorierten den Klassenraum. Anschließend aßen wir alle gemeinsam einige sehr leckere Tapas und sprachen viel Spanisch.

Der Abend war ein voller Erfolg und wird sicherlich wiederholt werden. Also, bis zum nächsten Mal!)





Weitere Artikel:

4. April 2025
"Soll hier dem Kruge nicht sein Recht geschehen?"
2. April 2025
Am 10.04.2025 wurden im Forum die Siegerinnen und Sieger der Schulmeisterschaft "Stärkster Schüler / Stärkste Schülerin" bekannt gegeben. Die diesjährigen Besten waren: WK I Jungen: 1. Platz: Emilio Bekteshi 321,5 Punkte 2. Platz: Till v. Rathenow 320,5 Punkte 3. Platz: Piet Eysholdt 315 Punkte WK I Mädchen: 1. Platz: Celine Simon 254,5 Punkte 2. Platz: Carolin Ladi 254 Punkte 3. Platz: Leeloo Beitz 253,5 Punkte WK II Jungen: 1. Platz: Samuel Manozkow 268,5 Punkte 2. Platz: Fem Kanhathaisong 265 Punkte 3. Platz: Tom Hoffmann 229,5 Punkte WK II Mädchen: 1. Platz: Stella Langkowski 218,5 Punkte 2. Platz: Amélie Deraix 196 Punkte 3. Platz: Leonie Thöns 188,5 Punkte WK III Jungen: 1. Platz: Paul Scharfenberg 197,5 Punkte 2. Platz: Tristan 180,5 Punkte 3. Platz: Benno Hoffmann 176 Punkte WK III Mädchen: 1. Platz: Lana Albrecht 311 Punkte 2. Platz: Lenja Rieckmann 286 Punkte 3. Platz: Mia Krüger 176 Punkte WK IV Jungen: 1. Platz: Jamal Satar 346,5 Punkte 2. Platz: Lenny Gläser 285,5 Punkte 3. Platz: Aleksandar Bozaic 272 Punkte WK IV Mädchen: 1. Platz: Klara Krüger 296 Punkte 2. Platz: Emily Nupnau 226 Punkte 3. Platz: Lina Gerth 220,5 Punkte 
27. März 2025
11. März 2025
Salut les copains!
2. März 2025
Artenschutz hautnah
17. Februar 2025
Sind Venusfliegenfallen vegetarisch? – Das Profilseminar untersucht!
17. Februar 2025
„Was soll denn an Papier so spannend sein?“
12. Februar 2025
Mit einem wortwörtlich großen Paukenschlag endete am 29.01.2025 das Projekt 1000 Schritte für eine bessere Welt in Zusammenarbeit mit dem Institut für vernetztes Denken. Bei diesem wurden den Schülerinnen und Schülern im Oktober 2024 die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit näher gebracht bzw. vertieft und gleichzeitig geschaut, wie nachhaltig wir bereits leben. Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass die Hahnheide-Schule die 1000 Schritte erzielt hat und fortan das Zertifikat „For a better world“ (siehe Bild) trägt! Um dies zu zelebrieren, wurde am letzten Mittwoch fleißig um die Wette getrommelt. Klima und Umweltschutz können eben auch Spaß machen. Mit nachhaltigen Grüßen Philipp Müllender
11. Februar 2025
Nachhaltigkeit trifft auf Innovation! Unsere neue Recycling-AG HHS Re.Lab wurde am 9. Februar 2025 in der Bingo! Umweltlotterie (NDR) vorgestellt.
10. Februar 2025
Hier findet sich ein Exposé zum Thema Leihmutterschaft des Seminarfachs im Jahrgang Q1, das über die aktuelle Ausgangssituation und gesellschaftliche Akzeptanz berichtet:
Mehr anzeigen