Podiumsdiskussion mit Lokalpolitikerinnen
Engagierte Diskussionen und vielversprechende Ansätze für die Zukunft
Am 28.03.2023 fand an der Hahnheide-Schule eine Podiumsdiskussion mit Lokalpolitikerinnen statt. Die Veranstaltung, an der Mara Nowak von der Jungen Union, Pia Dietz von den Jusos, Malte Harlapp von der Grünen Jugend und Edyta Quacquarelli von der LINKEN teilnahmen, erlaubte einen interessanten Austausch zwischen den Kreispolitikerinnen und der Schülerschaft.
Im Rahmen eines Warm-Ups konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 und E Fragen stellen, um die Politikerinnen besser kennenzulernen. Anschließend fand die Podiumsdiskussion statt, die von Schülerinnen und Schülern moderiert wurde. Hierbei wurden aktuelle politische Themen diskutiert und die Politikerinnen gaben ihre Meinungen und Standpunkte dazu ab.
Besonders intensiv diskutiert wurde das Thema der ÖPNV-Verbindungen. Viele Schülerinnen und Schüler meldeten, dass nicht nur die Erreichbarkeit der umliegenden Städte und Gemeinden verbessert werden muss, sondern auch die Taktung der Busse. Einige berichteten von langen Wartezeiten auf die Busse nach Schulschluss, da keine Kopplung zum Stundenplan vorliegt. Die Politikerinnen signalisierten hierzu ihre Bereitschaft, auf Kreisebene mit den Verkehrsbetrieben ins Gespräch zu gehen.
Ein weiteres Thema war die Frage nach Freizeit- und Sportmöglichkeiten vor Ort. Viele Schülerinnen und Schüler beklagten, dass nicht ausreichend freizugängliche Sportplätze bestehen, auf denen ohne Anbindung an einen Verein z.B. Fußball gespielt werden kann. Obwohl hier die Wichtigkeit solcher Angebote von den Politikerinnen betont wurde, blieben konkrete Lösungsvorschläge aus, da auf die Gemeinden vor Ort verwiesen wurde und die Politikerinnen allesamt auf Kreisebene tätig sind.
Zum Abschluss fand ein World Cafe zu einzelnen Schwerpunkt-Themen statt, die sich aus der Diskussion ergeben hatten. Hierbei wurden in kleineren Gruppen die verschiedenen Themen vertieft und Ideen zur Lösung von Problemen gesammelt.
Insgesamt war die Podiumsdiskussion ein gelungener und wichtiger Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern sowie den Lokalpolitikerinnen. Es wurden viele Anregungen und Ideen gesammelt, die hoffentlich in Zukunft zu konkreten Verbesserungen in unserer Region führen werden. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art.