Ausflug des 7. Jahrgangs ins Klimahaus Bremerhaven
Temperaturen von -6° bis + 26°C
Am Montag, 20.11.23 machte sich der gesamte 7.Jahrgang auf den Weg nach Bremerhaven, um im Klimahaus die Klimazonen, neben der Theorie in Geographie, auch hautnah zu erleben.
Im Klimahaus machten sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Reise entlang des achten Längengrades Ost. Dabei ging es von dem mediterranen Klima Sardiniens über das Wüstenklima in Niger, den tropischen Regenwald in Kamerun bis hin zum Polareis der Antarktis.
Bei Temperaturen von – 6°C bis +26°C wurde der jeweilige Lebensraum einheimischer Familien erfahrbar gemacht. Dabei konnten die Schüler und Schülerinnen unter anderem eine wackelige Hängebrücke im Regenwald überqueren, mit den Händen eine tatsächliche Eisschicht erkunden und im Wüstensand nach Fossilien graben.
Auch die Lehrkräfte und Schulbegleitungen hatten ihr Vergnügen bei der Erkundung der verschiedenen Klimazonen (und bei vielen kleinen Gesprächen mit unseren Jungs und Mädels, fern ab der Schulmauern).
Für unsere Exkursion konnten wir auch den Förderverein unserer Hahnheide-Schule gewinnen. Der Jahrgang 7 erhielt eine großzügige finanzielle Unterstützung, herzlichen Dank dafür.