Berufsinformationsmesse 2023
Die Berufsinformationsmesse an der Hahnheide-Schule hat am 26.09. stattgefunden und bot Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, Antworten auf die Frage zu finden, wie es nach der Schulzeit weitergehen soll und welcher Beruf der richtige für sie ist. Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Schulelternbeirat organisiert und hat eine lange Tradition an der Schule.
Die Messe präsentierte den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Berufszweigen. Neben umfassenden Informationen über die verschiedenen Berufe konnten die Schüler auch bereits vorbereitete Bewerbungen für Praktika, Ausbildungsplätze und duale Studiengänge bei den beteiligten Unternehmen einreichen.
Die Organisation und Durchführung der Messe wurden vom Schulelternbeirat übernommen. Sie haben erfolgreich Kontakt zu zahlreichen egionalen Unternehmen aufgenommen und konnten knappe 30 Vertreter aus verschiedenen Branchen für den Abend gewinnen. Mit dabei waren:
- All for Labels
- Alterspension Elisabeth Schulz & Söhne
- Amt Trittau
- Berufliche Schulen des Kreises Stormarn Bad Oldesloe
- Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Bad Bramstedt
- Dr. von Morgenstern Schulen
- DS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG
- Elektrotechnik Jörg Kinder
- Feuerwehr Hamburg
- Finanzamt Stormarn
- Forsthaus Seebergen
- GEA Brewery Systems GmbH Huppmann Tuchenhagen
- Johannes Koop und KoPa
- JAW Jugendaufbauwerk der Kreishandwerkerschaft Stormarn gGmbH
- Karrierecenter der Bundeswehr
- Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
- M.S. Aufzüge Die Liftfabrik
- Malerei Menken
- Nitor GmbH
- Paul Albrechts Verlag GmbH / PAV Card GmbH
- Raiffeisenbank Trittau
- Schleswig-Holstein Netz AG
- Schmelzer Hörsysteme in Trittau GmbH
- Spedition Jan Bode
- SPI GmbH
- VW Beckmann
- Wagner Armaturen GmbH
- Walter Wesemeyer GmbH
- Zahnärztekammer Schleswig-Holstein
- Berufs- und Studienberatung Geschäftsstelle Reinbek
Der Schulelternbeirat, die Schulleiterin Frau Hemming und die Berufsorientierungskoordinatorin Frau Köwitz zeigten sich äußerst zufrieden mit der Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt Frau Breuhahn, Frau Beitz, Frau Scharvenberg, Herrn Duve und Frau Köwitz für ihr Engagement.
