Mit Papier zum Erfolg!
„Was soll denn an Papier so spannend sein?“

Als das Thema der diesjährigen Junior Science Olympiade den Teilnehmerinnen der AG „Junior Science Olympiade“ vorgestellt wurde, gab es zuerst einmal große Augen.
„Was soll denn an Papier so spannend sein?“
Als die Gruppe aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 bis 8 dann aber ins Grübeln kamen, wurde schnell klar, dass Papier nicht gleich Papier sein kann. Zur Überraschung des leitenden Lehrers, Herrn Bartels, entbrannte gleich eine kleine Diskussion.
„Wo ist der Unterschied zwischen Papier und Pappe?“ - „Ist ein Geldschein auch Papier?“ - „Zählt ein Taschentuch auch zu Papier? Wenn ja, warum ist es anders als das Papier im Block?“
Mit diesem Fragen im Kopf machten die Schülerinnen und Schüler sich ans Werk. Die Junior Science Olympiade hatte dieses Jahr Aufgaben, Experimente, Recherchearbeit und Knobelaufgaben rund um das Thema Papier erstellt und unsere Schülerinnen und Schüler durften sich jetzt an ihnen ausprobieren.
In kleinen Gruppen experimentierten über die nächsten Monate, einmal wöchentlich, die Schülerinnen und Schüler an spannenden Fragen über die Haltbarkeit und Entsorgung verschiedener Papierarten, der Fälschung von Geldscheinen und der Stabilität von Brücken aus Papier. Hierbei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Neben witziger Begleitmusik an der digitalen Tafel und eigenen kleinen Versuchen aus der Feder der Schüler selbst, wurde auch über den Tellerrand der Aufgaben hinausgeschaut.
Ende Januar 2025 wurden die bearbeiteten und dokumentierten Ergebnisse der Gruppen gesammelt und bei der Junior Science Olympiade eingereicht. Jetzt heißt es Daumen drücken! Die Ergebnisse werden zentral ausgewertet und innerhalb von Schleswig Holstein kommen die besten Gruppen in die nächste Runde.
Wir alle von der Junior Science Olympiade AG hoffen darauf, dass alle Gruppen es in die nächste Runde geschafft haben. Wenn nicht, gibt es immer noch die nächste Runde im neuen Schuljahr. Dann an unserer Schule im Rahmen der neuen Schiene „Engagement“ und mit extra Vorbereitung und spannenden Experimenten aus dem Chemieunterricht.
So oder so hat sich die AG Junior Science Olympiade dieses Jahr bereits richtig gelohnt. Die Gruppen hatten viel Spaß und die Frage, was denn an Papier so spannend sein soll, stellt sich bei uns keiner mehr.
Weitere Artikel:
