Schulentlassfeier 2022

23. Juni 2022
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bei sommerlichen Temperaturen wurden am Donnerstag, den 23.06. die diesjährigen Absolventen auf unserem Schulhof feierlich verabschiedet. In insgesamt drei individuellen Feiern erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse von Frau Hemming, sowie Blumen und kleine Aufmerksamkeiten von ihren Klassenlehrkräften.


Frau Much, die Koordinatorin der Jahrgänge 9 und 10, verabschiedete 31 ESA- und 44 MSA-Schülerinnen und -Schüler. Herr Berndt als Oberstufenkoordinator verabschiedete 8 Schülerinnen und Schüler mit der Fachhochschulreife und 15 Schülerinnen und Schüler mit dem Abitur. Alle Absolventen hatten dabei eine Gemeinsamkeit: Sie erlebten die Schulzeit auch unter Corona-Bedingungen.


Sie mussten also nicht nur Prüfungsleistungen erbringen, sondern sich auch an viele Wechsel zwischen Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht anpassen. Mit diesem hohen Maß an Flexibilität, mit dem die Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen meisterten, verdienen sie sich durchaus einen Platz in den Geschichtsbüchern. Die Anerkennung der Lehrerschaft der HHS ist ihnen dabei in jedem Fall sicher.


Für ihr besonderes Engagement bzw. ihre besonderen Leistungen wurden die folgenden Schüler im Speziellen geehrt:

  • Danielle Goertz, für ihr umfassendes Engagement für die Hahnheide-Schule während der gesamten Schulzeit, unter anderem im Schulsanitätsdienst.
  • Sohail Ahmad Farid, für das Amt des Schülersprechers und das damit verbundene Engagement für die Schülerschaft der HHS.
  • Ole Fiete Jost, für sein umfangreiches ausserunterichtliches Engagement, u.a. in der SV und bei der Ausgabe der Schnelltests an die Lehrkräfte während Phase der regelmäßigen Corona-Testungen.
  • Johannes Gabriel erhielt die Auszeichnung als Jahrgangsbester des Abiturs im Fachbereich Mathematik, ausgestellt durch die deutsche Mathematiker-Vereinigung.
  • Otto Schmidt, für sein Engagement als Chefredakteur bei der Schülerzeitung "Nachrichteneule", sowie die Auszeichnung als Jahrgangsbester des Abiturs im Fachbereich Philosophie, ausgestellt durch den Fachverband Philosophie Schleswig-Holsteins.


Über die Verleihung der Zeugnisse und Ehrungen hinaus war auch für musikalische Unterhaltung gesorgt: Der Musikkurs des E-Jahrgangs unter der Leitung von Herrn Lorenz spielte "Junimond" zur Einstimmung in die jeweiligen Feiern und die Lehrerband spielte „Neverending Story“ von Limahl, in Anlehnung an die Tatsache, dass auch in der Schule manchmal "Stranger Things" vor sich gehen...


Nach Schuljahren unter Corona-Bedingungen, die in ihrer Außergewöhnlichkeit den Absolventinnen und Absolventen – neben der üblichen Prüfungsvorbereitung - viel abverlangt hat, konnten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern und Erziehungsberechtige noch einmal in positiver Atmosphäre beisammen sein.



Weitere Artikel:

4. April 2025
"Soll hier dem Kruge nicht sein Recht geschehen?"
2. April 2025
Am 10.04.2025 wurden im Forum die Siegerinnen und Sieger der Schulmeisterschaft "Stärkster Schüler / Stärkste Schülerin" bekannt gegeben. Die diesjährigen Besten waren: WK I Jungen: 1. Platz: Emilio Bekteshi 321,5 Punkte 2. Platz: Till v. Rathenow 320,5 Punkte 3. Platz: Piet Eysholdt 315 Punkte WK I Mädchen: 1. Platz: Celine Simon 254,5 Punkte 2. Platz: Carolin Ladi 254 Punkte 3. Platz: Leeloo Beitz 253,5 Punkte WK II Jungen: 1. Platz: Samuel Manozkow 268,5 Punkte 2. Platz: Fem Kanhathaisong 265 Punkte 3. Platz: Tom Hoffmann 229,5 Punkte WK II Mädchen: 1. Platz: Stella Langkowski 218,5 Punkte 2. Platz: Amélie Deraix 196 Punkte 3. Platz: Leonie Thöns 188,5 Punkte WK III Jungen: 1. Platz: Paul Scharfenberg 197,5 Punkte 2. Platz: Tristan 180,5 Punkte 3. Platz: Benno Hoffmann 176 Punkte WK III Mädchen: 1. Platz: Lana Albrecht 311 Punkte 2. Platz: Lenja Rieckmann 286 Punkte 3. Platz: Mia Krüger 176 Punkte WK IV Jungen: 1. Platz: Jamal Satar 346,5 Punkte 2. Platz: Lenny Gläser 285,5 Punkte 3. Platz: Aleksandar Bozaic 272 Punkte WK IV Mädchen: 1. Platz: Klara Krüger 296 Punkte 2. Platz: Emily Nupnau 226 Punkte 3. Platz: Lina Gerth 220,5 Punkte 
27. März 2025
11. März 2025
Salut les copains!
2. März 2025
Artenschutz hautnah
17. Februar 2025
Sind Venusfliegenfallen vegetarisch? – Das Profilseminar untersucht!
17. Februar 2025
„Was soll denn an Papier so spannend sein?“
12. Februar 2025
Mit einem wortwörtlich großen Paukenschlag endete am 29.01.2025 das Projekt 1000 Schritte für eine bessere Welt in Zusammenarbeit mit dem Institut für vernetztes Denken. Bei diesem wurden den Schülerinnen und Schülern im Oktober 2024 die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit näher gebracht bzw. vertieft und gleichzeitig geschaut, wie nachhaltig wir bereits leben. Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass die Hahnheide-Schule die 1000 Schritte erzielt hat und fortan das Zertifikat „For a better world“ (siehe Bild) trägt! Um dies zu zelebrieren, wurde am letzten Mittwoch fleißig um die Wette getrommelt. Klima und Umweltschutz können eben auch Spaß machen. Mit nachhaltigen Grüßen Philipp Müllender
11. Februar 2025
Nachhaltigkeit trifft auf Innovation! Unsere neue Recycling-AG HHS Re.Lab wurde am 9. Februar 2025 in der Bingo! Umweltlotterie (NDR) vorgestellt.
10. Februar 2025
Hier findet sich ein Exposé zum Thema Leihmutterschaft des Seminarfachs im Jahrgang Q1, das über die aktuelle Ausgangssituation und gesellschaftliche Akzeptanz berichtet:
Mehr anzeigen