Schulentlassfeier 2022
Bei sommerlichen Temperaturen wurden am Donnerstag, den 23.06. die diesjährigen Absolventen auf unserem Schulhof feierlich verabschiedet. In insgesamt drei individuellen Feiern erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse von Frau Hemming, sowie Blumen und kleine Aufmerksamkeiten von ihren Klassenlehrkräften.
Frau Much, die Koordinatorin der Jahrgänge 9 und 10, verabschiedete 31 ESA- und 44 MSA-Schülerinnen und -Schüler. Herr Berndt als Oberstufenkoordinator verabschiedete 8 Schülerinnen und Schüler mit der Fachhochschulreife und 15 Schülerinnen und Schüler mit dem Abitur. Alle Absolventen hatten dabei eine Gemeinsamkeit: Sie erlebten die Schulzeit auch unter Corona-Bedingungen.
Sie mussten also nicht nur Prüfungsleistungen erbringen, sondern sich auch an viele Wechsel zwischen Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht anpassen. Mit diesem hohen Maß an Flexibilität, mit dem die Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen meisterten, verdienen sie sich durchaus einen Platz in den Geschichtsbüchern. Die Anerkennung der Lehrerschaft der HHS ist ihnen dabei in jedem Fall sicher.
Für ihr besonderes Engagement bzw. ihre besonderen Leistungen wurden die folgenden Schüler im Speziellen geehrt:
- Danielle Goertz, für ihr umfassendes Engagement für die Hahnheide-Schule während der gesamten Schulzeit, unter anderem im Schulsanitätsdienst.
- Sohail Ahmad Farid, für das Amt des Schülersprechers und das damit verbundene Engagement für die Schülerschaft der HHS.
- Ole Fiete Jost, für sein umfangreiches ausserunterichtliches Engagement, u.a. in der SV und bei der Ausgabe der Schnelltests an die Lehrkräfte während Phase der regelmäßigen Corona-Testungen.
- Johannes Gabriel erhielt die Auszeichnung als Jahrgangsbester des Abiturs im Fachbereich Mathematik, ausgestellt durch die deutsche Mathematiker-Vereinigung.
- Otto Schmidt, für sein Engagement als Chefredakteur bei der Schülerzeitung "Nachrichteneule", sowie die Auszeichnung als Jahrgangsbester des Abiturs im Fachbereich Philosophie, ausgestellt durch den Fachverband Philosophie Schleswig-Holsteins.
Über die Verleihung der Zeugnisse und Ehrungen hinaus war auch für musikalische Unterhaltung gesorgt: Der Musikkurs des E-Jahrgangs unter der Leitung von Herrn Lorenz spielte "Junimond" zur Einstimmung in die jeweiligen Feiern und die Lehrerband spielte „Neverending Story“ von Limahl, in Anlehnung an die Tatsache, dass auch in der Schule manchmal "Stranger Things" vor sich gehen...
Nach Schuljahren unter Corona-Bedingungen, die in ihrer Außergewöhnlichkeit den Absolventinnen und Absolventen – neben der üblichen Prüfungsvorbereitung - viel abverlangt hat, konnten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern und Erziehungsberechtige noch einmal in positiver Atmosphäre beisammen sein.