Startschuss für unser Recycling-Projekt

30. Juli 2024

Ihre Unterstützung ist gefragt!

Im Jahr 2022 einigten sich 175 Staaten in Nairobi auf das ehrgeizige Ziel, die Plastikkrise zu bekämpfen. Plastikmüll schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch unserer Gesundheit. In den letzten 20 Jahren hat sich die globale Plastikproduktion verdoppelt. Um dieser Herausforderung zu begegnen, startet die Hahnheide-Schule ein innovatives Projekt, das unsere Schülerinnen und Schüler auf dieses drängende Problem des 21. Jahrhunderts vorbereiten soll.


Im Schuljahr 2024/25 wollen wir ein einzigartiges Recycling-Labor einrichten. Hier wird eine jahrgangsübergreifende AG Plastikabfälle sammeln, sortieren und in neue Produkte verwandeln. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler kümmern sich um das Sammeln, Bestimmen und Schreddern des Plastiks, während die älteren an der Produktentwicklung und Vermarktungsstrategien arbeiten. So fördert das Projekt den kreativen Umgang mit recycelten Materialien und reflektiert den Konsum von Kunststoff.


„Wir sind voller Ideen und wollen unbedingt, dass es nach den Ferien losgeht,“ erklärt Sören Lorenz, Projektleiter. Jannis Hardings, technischer Leiter, fügt hinzu: „Wir sind froh, dass wir bei einem solchen anspruchsvollen Vorhaben den erfahrenen Florian Hamer von „All We Shape“ aus Lübeck an unserer Seite haben. Als übergeordnetes Ziel streben wir eine eigene Produktion von Filament für unsere 3D-Drucker aus recyceltem Kunststoff an. Zunächst werden aber auch verschiedene andere Recycling-Straßen aufgebaut und erprobt, um uns möglichst umfassend mit dem Thema zu beschäftigen und dabei breit aufzustellen“.


Zunächst startet das Projekt mit einer wöchentlichen AG, in der der erste Recyclingkreislauf „Vom Plastikdeckel zum neuen Produkt“ entwickelt wird. Ziel ist eine selbst geführte SchülerInnen-Firma.


Besonders freuen wir uns, dass die Buhck-Stiftung unser Projekt mit 15.000 Euro fördert. „Durch diese großzügige Unterstützung ist ein erster großer Schritt getan. Jetzt setzen wir auf Ihre Hilfe! Durch Ihre Beteiligung an unserer Crowdfunding-Aktion können Sie entscheidend dazu beitragen, unser Projekt zu realisieren und nachhaltige Bildung in unserer Region zu fördern. Jeder Beitrag zählt und bringt uns unserem Ziel näher.“


Kontaktieren Sie uns gerne unter foerderverein-hahnheide-schule@gmx.de für weitere Informationen und wie Sie mithelfen können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement!


Ihr Förderverein der Hahnheide-Schule in Trittau



Weitere Artikel:

4. April 2025
"Soll hier dem Kruge nicht sein Recht geschehen?"
2. April 2025
Am 10.04.2025 wurden im Forum die Siegerinnen und Sieger der Schulmeisterschaft "Stärkster Schüler / Stärkste Schülerin" bekannt gegeben. Die diesjährigen Besten waren: WK I Jungen: 1. Platz: Emilio Bekteshi 321,5 Punkte 2. Platz: Till v. Rathenow 320,5 Punkte 3. Platz: Piet Eysholdt 315 Punkte WK I Mädchen: 1. Platz: Celine Simon 254,5 Punkte 2. Platz: Carolin Ladi 254 Punkte 3. Platz: Leeloo Beitz 253,5 Punkte WK II Jungen: 1. Platz: Samuel Manozkow 268,5 Punkte 2. Platz: Fem Kanhathaisong 265 Punkte 3. Platz: Tom Hoffmann 229,5 Punkte WK II Mädchen: 1. Platz: Stella Langkowski 218,5 Punkte 2. Platz: Amélie Deraix 196 Punkte 3. Platz: Leonie Thöns 188,5 Punkte WK III Jungen: 1. Platz: Paul Scharfenberg 197,5 Punkte 2. Platz: Tristan 180,5 Punkte 3. Platz: Benno Hoffmann 176 Punkte WK III Mädchen: 1. Platz: Lana Albrecht 311 Punkte 2. Platz: Lenja Rieckmann 286 Punkte 3. Platz: Mia Krüger 176 Punkte WK IV Jungen: 1. Platz: Jamal Satar 346,5 Punkte 2. Platz: Lenny Gläser 285,5 Punkte 3. Platz: Aleksandar Bozaic 272 Punkte WK IV Mädchen: 1. Platz: Klara Krüger 296 Punkte 2. Platz: Emily Nupnau 226 Punkte 3. Platz: Lina Gerth 220,5 Punkte 
27. März 2025
11. März 2025
Salut les copains!
2. März 2025
Artenschutz hautnah
17. Februar 2025
Sind Venusfliegenfallen vegetarisch? – Das Profilseminar untersucht!
17. Februar 2025
„Was soll denn an Papier so spannend sein?“
12. Februar 2025
Mit einem wortwörtlich großen Paukenschlag endete am 29.01.2025 das Projekt 1000 Schritte für eine bessere Welt in Zusammenarbeit mit dem Institut für vernetztes Denken. Bei diesem wurden den Schülerinnen und Schülern im Oktober 2024 die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit näher gebracht bzw. vertieft und gleichzeitig geschaut, wie nachhaltig wir bereits leben. Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass die Hahnheide-Schule die 1000 Schritte erzielt hat und fortan das Zertifikat „For a better world“ (siehe Bild) trägt! Um dies zu zelebrieren, wurde am letzten Mittwoch fleißig um die Wette getrommelt. Klima und Umweltschutz können eben auch Spaß machen. Mit nachhaltigen Grüßen Philipp Müllender
11. Februar 2025
Nachhaltigkeit trifft auf Innovation! Unsere neue Recycling-AG HHS Re.Lab wurde am 9. Februar 2025 in der Bingo! Umweltlotterie (NDR) vorgestellt.
10. Februar 2025
Hier findet sich ein Exposé zum Thema Leihmutterschaft des Seminarfachs im Jahrgang Q1, das über die aktuelle Ausgangssituation und gesellschaftliche Akzeptanz berichtet:
Mehr anzeigen