Ausstellung: „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"
Erneut findet die Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung an der HHS statt.
Am Dienstag, den 06.02.2024, wurde an der HHS eine Ausstellung mit dem Titel "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" eröffnet. Die Ausstellung behandelt die Gefahren, das Entstehen und die Erscheinungsformen von Rechtsextremismus und wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung präsentiert. Annika Werth und Tina Engels, Mitglieder der Friedrich-Ebert-Stiftung, haben die Ausstellung eröffnet. Schulleiterin Christiane Hemming, freut sich insbesondere darüber, dass die Ausstellung wieder einmal in der Hahnheide-Schule stattfinden kann und die immer wieder aktuelle Thematik neue Aufmerksamkeit erhalten kann.
Im Rahmen von Peer-to-Peer-Workshops wurden im Zuge der Ausstellung die Schülerinnen und Schüler der HHS durch die Friedrich-Ebert-Stiftung und Johannes Marhold als Mitglied des regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Lübeck geschult. In diesen Workshops stehen Fragen zu rechtsextremen Gedanken bei Jugendlichen, dem Umgang mit rechtsextremer Hetze, insbesondere im Internet, sowie die Konzentration auf gelebte Werte wie Meinungsfreiheit im Vordergrund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach ihrer Ausbildung als Expertinnen und Experten durch die Ausstellung führen und Fragen dazu beantworten.
Die Ausstellung markiert einen weiteren Schritte im Bemühen der HHS, sich als "Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage" weiterzuentwickeln. Die Ausstellung in der Hahnheide-Schule ist bis zum 23.02. zu besichtigen.