Fachtag K.I.
„Es ist nicht die KI, die deinen Job übernehmen wird, sondern jemand, der weiß, wie man KI nutzt!“
Ganz nach dem Ausspruch von Richard Baldwin: „Es ist nicht die KI, die deinen Job übernehmen wird, sondern jemand, der weiß, wie man KI nutzt!“ machte sich am 26.9. eine kleine (aber feine!) Gruppe aus Trittau auf den Weg in die Jugendakademie Bad Segeberg, um auf dem „Fachtag KI“ über selbige ins Gespräch zu kommen und am Ende natürlich zu denjenigen zu gehören, die wissen, wie man sie nutzt.
Nach einem lockeren Ankommen mit der Möglichkeit, verschiedene KI-Tools auszuprobieren, folgte zunächst ein Impulsvortrag und anschließend ein spannendes Prompt-Battle, bei dem die Teams auf offenen Bühne versuchen mussten, per KI möglichst passende Bilder zu vorgegebenen Themen wie etwa KI-gesteuerten Haustieren oder dem Klassenraum der Zukunft generieren zu lassen. Das Team um Arya und David von der Hahnheide-Schule kämpfte sich dabei nicht nur bis ins Finale, sondern konnte am Ende sogar den Gesamtsieg erringen – Herzlichen Glückwunsch!
Nach einer ausgedehnten Mittagspause mit reichlich Zeit zum Plaudern und Netzwerken folgten dann verschiedene Workshops zu unterschiedlichen KI-Tools, den Algorithmen hinter TikTok und co., der Verbreitung von Fake-News oder den Kommunikationsstrukturen von ChatGPT, Midjourney usw..
Neben eher skurrilen Infos wie etwa der Tatsache, dass es tatsächlich bereits Misswahlen unter rein künstlich generierten Kandidatinnen gibt, konnte man dabei natürlich jede Menge Denkanstöße mit nach Hause nehmen und mit anderen Interessierten ins Gespräch kommen.
Fazit des Tages: die KI birgt sowohl Gefahren als auch Chancen, ist am Ende allerdings nicht mehr, aber eben auch nicht weniger, als ein (sehr mächtiges!) Werkzeug. Doch eines steht wohl fest: sie ist gekommen, um zu bleiben. Und so sollten wir am besten alle lernen, mit diesem Werkzeug umzugehen – nicht, dass am Ende noch jemand kommt, der (weil er sich besser mit KI auskennt) unseren Job übernimmt...