Phoenix Theatre
Spannende Geschichten, humorvolle Inszenierungen und kreative Publikumsbeteiligung
Am Montag, den 30.09.2024, besuchte die
Phoenix Theatre Group unsere Schule und präsentierte drei englischsprachige Theaterstücke. Die Stücke waren auf die verschiedenen Altersgruppen unserer Schule abgestimmt und haben den Schülerinnen und Schüler einen unterhaltsamen Einblick in die Theaterwelt gegeben – natürlich alles auf Englisch.
Die zwei Schauspieler Isabel Sanchez und Matthew Steven-James haben jeweils zwischen verschiedenen Rollen in allen drei Stücken gewechselt. Mit jeder Menge Humor, Emotionen und interaktiven Aktionen wurden auch die Schülerinnen und Schüler ins Geschehen eingebunden.
Das erste Stück des Tages, "Captain Jack", wurde um 08:30 Uhr für die jüngeren Jahrgänge aufgeführt und nahm die Schülerinnen und Schüler mit auf eine abenteuerliche Reise. In dieser Piratengeschichte dreht sich alles um die Suche nach einem geheimnisvollen Schatz. Mit viel Gesang, komischen Verwicklungen und jeder Menge Humor sorgten die Schauspieler für viele Lacher und große Begeisterung im Publikum. Besonders die lebendige Darstellung und die lustigen Figuren ließen das Stück zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Um 10:30 Uhr folgte das Stück
"Songs My Mother Taught Me", das vor allem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 9 berührte. Das Stück erzählt die Geschichte eines Mädchens aus dem fiktiven Land Tansanova, das nach einer gefährlichen Flucht in England ankommt. Dort muss sie sich in ihrer neuen Schule zurechtfinden, neue Freundschaften schließen und sich gegen Diskriminierung behaupten, während sie gleichzeitig versucht, die Erinnerungen an ihre Familie und insbesondere an ihre Mutter zu bewahren. Mit emotionalem Gesang und tiefgründigen Themen wurde das Publikum auf eine gefühlvolle Reise mitgenommen, die zum Nachdenken anregte.
Um 12:30 Uhr ging’s mit "A Midsummer Night's Dream" weiter – und das stellte einen besonderen Höhepunkt dar. Die beiden Schauspieler übernahmen die Rollen von Quince und Bottom und haben Schüler auf die Bühne geholt, um die anderen Figuren zu spielen. Mit lustigen Anweisungen und jeder Menge Spaß haben sie den (Halb-)Freiwilligen die Shakespeare-Dialoge in den Mund gelegt. So wurde der Klassiker auf humorvolle und kreative Art inszeniert.
Die Aufführungen der Phoenix Theatre Group waren ein voller Erfolg und boten für die Schülerinnen und Schüler der Hahnheide-Schule eine wunderbare Gelegenheit, die englische Sprache auf eine kreative und unterhaltsame Weise zu erleben.
Mehr Informationen zur Phoenix Theatre Group gibt es auf ihrer Webseite unter www.tpxt.de.