Junior-Coach-Ausbildung an der Hahnheide-Schule
Ein voller Erfolg
Vom 14. bis 18. Oktober 2024 fand an der Hahnheide-Schule in Trittau die Junior-Coach-Ausbildung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) statt. In Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) nahmen 19 Schülerinnen und Schüler der Hahnheide-Schule sowie des Gymnasiums Trittau an der intensiven Trainingswoche teil. Die Leitung der Ausbildung übernahm der Lehrwart des Kreisfußballverbands Stormarn, Herr Günter Feigl.
Die Ausbildung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, erste Erfahrungen als Fußballtrainer zu sammeln und ihre sportlichen sowie pädagogischen Fähigkeiten zu entwickeln. Mit großem Engagement absolvierten die Jugendlichen sowohl theoretische als auch praktische Einheiten, in denen sie unter anderem Grundlagen der Trainingsplanung, Gruppenführung und Fußballtechnik erlernten. Am Ende der Woche konnten 17 Teilnehmer erfolgreich ihre Ausbildung abschließen.
Der krönende Abschluss dieser besonderen Initiative fand am 28. November 2024 im Forum der Hahnheide-Schule statt: Bei einer feierlichen Zertifikatsübergabe erhielten die frischgebackenen Junior-Coaches ihre Urkunden aus den Händen des Junior-Coach-Koordinators des SHFV, Yannick Boisen, der Schulleiterin der Hahnheide-Schule, Frau Christiane Hemming, und des Kreislehrwarts, Herrn Günter Feigl. Als zusätzliches Dankeschön und zur Erinnerung an die Ausbildungswoche erhielten alle Teilnehmenden ein Adidas-Poloshirt.
Die Junior-Coach-Ausbildung an der Hahnheide-Schule war nicht nur eine Bereicherung für die Teilnehmer selbst, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung des Nachwuchsfußballs in der Region. Durch ihr neu erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten können die jungen Coaches zukünftig Mannschaften unterstützen und zu einer positiven Entwicklung des Sports beitragen.
Die Schulgemeinschaft der Hahnheide-Schule gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Erfolg und bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere dem SHFV und Herrn Feigl, für die hervorragende Organisation dieser großartigen Veranstaltung.
KW