Polenfahrt des 10. Jahrgangs
Die Polenfahrt des 10. Jahrgangs fand am 30.01.2024 bis 02.02.2024 statt. Die Gruppe bestand aus 77 SchülerInnen, die von insgesamt 5 Lehrkräften begleitet wurden. Das Reiseziel war Krakau. Insgesamt sind wir ca. 11 Stunden gefahren.
Das Hotel, in dem wir untergebracht waren, lag etwas außerhalb der Innenstadt Krakaus. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln brauchte man ca. 20 min.
Ablauf:
Am ersten Tag fuhren wir nach dem Frühstück mit öffentlichen Verkehrsmitteln in das jüdische Viertel. Dort wurden die SchülerInnen in drei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe wurde von einem einheimischen Guide geführt. Die Guides sprachen gut Deutsch, sodass sie den SchülerInnen vieles erklären konnten. Nach der Führung im jüdischen Viertel wurden wir von den Guides durch „Schindlers Fabrik“ geführt. Anschließend hatten die SchülerInnen eine Mittagspause, bevor das „Jüdische Museum“ besucht wurde. Im Anschluss hatten die SchülerInnen die Möglichkeit selbstständig die Altstadt Krakaus zu erkunden.
Am zweiten Tag sind wir nach dem Frühstück in den Reisebus gestiegen und wurden ca. eineinhalb Stunden in das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz gefahren. Vor Ort wurden die SchülerInnen in vier Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hatte einen deutschsprachigen Übersetzer. Nach einer eineinhalbstündigen Führung durch die ehemaligen Baracken. Die nächste Etappe war das Vernichtungslager Birkenau. Auch dort wurden wir von Guides herumgeführt. Sie zeigten uns: das Tor, die Schienen sowie Waggons und eine Kinderbaracke. Im Anschluss durften die SchülerInnen frei wählen, ob sie eine Stadtrally machen oder Zeit im Hotel verbringen. Abends wurden von den Lehrerkräften die Gewinner der Stadtrally gekürt.