Weihnachtspäckchen-Konvoi
Soziales Engagement auch in Corona-Zeiten
Auch in diesem Jahr konnte die HHS wieder fleißig Päckchen für den jährlichen Weihnachtspäckchen-Konvoi sammeln. Dabei bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler erneut, wie wichtig ihnen soziales Engagement trotz (oder vielleicht gerade wegen) der Corona-Pandemie ist.
Mit insgesamt 248 Päckchen wurde dabei der Rekord des letzten Jahres sogar übertroffen. Auch die großzügigste Klasse des letzten Jahres – die 6e von Frau Gunnesson – übertraf den eigenen Rekord mit insgesamt 65 Päckchen. Die Summe der Päckchen stellt ca. 10% der Gesamtsumme an Geschenken, die durch den Organisator Jan Russmeyer in diesem Jahr auch wieder persönlich entgegengenommen wurden. Sie werden nun nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine geliefert, um dort an Bedürftige verteilt zu werden.
Der Inhalt der Weihnachtspäckchen unterscheidet sich dabei teilweise stark von dem, was man auf heimischen Wunschzetteln erwarten möchte. Statt technischer Geräte oder Spielzeug finden sich in den Päckchen für den Konvoi auch Schulbedarf, wie Schreibutensilien oder Hygieneartikel, wie Zahnbürsten wieder.
Dafür, welche Inhalte für den Konvoi geeignet sind und was in ein gutes Weihnachtspäckchen passt, wurden die Schülerinnen und Schüler bereits vor dem Sammeln durch Herrn Russmeyer sensibilisiert. So können alle Teilnehmenden dem Motto sprichwörtlich gerecht werden: Kinder helfen Kindern.
Daneben fand auch die jährliche Verleihung der Preise für den Weihnachtskartenwettbewerb statt. Mit insgesamt ca. 50 abgegebenen Vorschlägen, gab es damit mehr als doppelt so viele Karten wie in 2020. Die Gewinner wurden von Vertreterinnen der SV vorgestellt und durften ihre Preise feierlich entgegen nehmen.
Weitere Informationen zum Weihnachtspäckchenkonvoi und Wegen, wie man die Aktion unterstützen kann, finden sich unter: www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de