Ernennungsfeier für Frau Hemming

20. Mai 2022

Wir heißen unsere neue Schulleiterin herzlich willkommen

Am Freitag, den 20.05.2022 feierte Christiane Hemming ihre Ernennung als neue Schulleite­rin der Hahnheide-Schule Trittau.


Zahlreiche Gäste, darunter auch Bürgermeister Mesch, Frau Nowitzki vom MBWK, Frau Lorenzen und Frau Dietrich vom Schulverband, Herr Stolzenberg von der Anne-Frank Schule Bargteheide, sowie alle an der Schule Beteiligten, fanden sich zu diesem Anlass in dem Forum der Hahnheide-Schule ein, um Frau Hemming offiziell an ihrer neuen Wirkungsstätte herzlich willkommen zu hei­ßen.


Eröffnet wurde die Feier durch Herrn Fischer, der als stellvertretender Schulleiter die Leitungsposi­tion seit Beginn des Schuljahres kommissarisch übernommen hatte. Mit der Übergabe des symboli­schen Staffelstabs unterstrich er, dass das Ziel – ein bestmögliches, breites und vielseitiges Bil­dungsangebot für unsere vielfältige Schülerschaft bereitzustellen – nur als Teamleistung zu errei­chen ist. Er betonte, dass sich alle an der Schule Beteiligten sich als Teil dieses Teams verstehen und hinter der Schulleitung stehen.


Mit Worten voller Zuversicht auf die bevorstehende Zusammenarbeit wandten sich Frau Nowitzki als Schulaufsicht aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein, sowie Frau Lorenzen als Vorsitzende des Schulverbands Trittau an Frau Hemming. Beide wünsch­ten ihr für ihre neue Aufgabe viel Erfolg.


Frau Hemming selbst ließ in ihrer Rede die Autofahrt zum Schulleiterwahlausschuss – dem Bewer­bungsgespräch für die Position der Schulleitung – noch einmal Revue passieren und gab Einblick in die Fragen, die sie zu diesem Zeitpunkt beschäftigten. Mit etwas Abstand stellt sie nun fest: „Es fühlt sich genau richtig an, an dieser Schule Schulleiterin zu sein.“


Grund dafür sind auch all diejenigen, die der Feier beiwohnten. Frau Hemming nahm sich die Zeit und dankte allen Anwesenden für die Unterstützung, die Hilfe beim Ankommen und das tägliche Engagement dabei, „das Gemeinsame an dieser Schule zu stärken“.


Auch die Schülerschaft der HHS nahm in Form der SV teil und drückte mit dem Überreichen eines Blumenstraußes an Frau Hemming die große Freude über ihre Ernennung aus. Auch Herr Fischer erhielt als Zeichen der Dankbarkeit der Schülerinnen und Schüler für die zurückliegende, teils in­tensive Zeit einen Blumenstrauß überreicht.


Die Fachschaft Musik beteiligte sich in besonderer Weise an den Feierlichkeiten. Mit einer Akustik­version des Songs „Mehr davon“ von Lotte lieferten Frau Wulff und Herr Lorenz einen passenden Musikbetrag zu diesem Anlass. Nach den Programmpunkten kamen dann alle Gäste bei Speis und Trank und informellem Austausch zusammen.


Die Mitglieder der SV Sohail F., Chantal S. und Elias G. (v.l.n.r.) überreichten Frau Hemming und Herrn Fischer stellvertretend für die Schülerschaft der HHS Blumen. 


Weitere Artikel:

4. April 2025
"Soll hier dem Kruge nicht sein Recht geschehen?"
2. April 2025
Am 10.04.2025 wurden im Forum die Siegerinnen und Sieger der Schulmeisterschaft "Stärkster Schüler / Stärkste Schülerin" bekannt gegeben. Die diesjährigen Besten waren: WK I Jungen: 1. Platz: Emilio Bekteshi 321,5 Punkte 2. Platz: Till v. Rathenow 320,5 Punkte 3. Platz: Piet Eysholdt 315 Punkte WK I Mädchen: 1. Platz: Celine Simon 254,5 Punkte 2. Platz: Carolin Ladi 254 Punkte 3. Platz: Leeloo Beitz 253,5 Punkte WK II Jungen: 1. Platz: Samuel Manozkow 268,5 Punkte 2. Platz: Fem Kanhathaisong 265 Punkte 3. Platz: Tom Hoffmann 229,5 Punkte WK II Mädchen: 1. Platz: Stella Langkowski 218,5 Punkte 2. Platz: Amélie Deraix 196 Punkte 3. Platz: Leonie Thöns 188,5 Punkte WK III Jungen: 1. Platz: Paul Scharfenberg 197,5 Punkte 2. Platz: Tristan 180,5 Punkte 3. Platz: Benno Hoffmann 176 Punkte WK III Mädchen: 1. Platz: Lana Albrecht 311 Punkte 2. Platz: Lenja Rieckmann 286 Punkte 3. Platz: Mia Krüger 176 Punkte WK IV Jungen: 1. Platz: Jamal Satar 346,5 Punkte 2. Platz: Lenny Gläser 285,5 Punkte 3. Platz: Aleksandar Bozaic 272 Punkte WK IV Mädchen: 1. Platz: Klara Krüger 296 Punkte 2. Platz: Emily Nupnau 226 Punkte 3. Platz: Lina Gerth 220,5 Punkte 
27. März 2025
11. März 2025
Salut les copains!
2. März 2025
Artenschutz hautnah
17. Februar 2025
Sind Venusfliegenfallen vegetarisch? – Das Profilseminar untersucht!
17. Februar 2025
„Was soll denn an Papier so spannend sein?“
12. Februar 2025
Mit einem wortwörtlich großen Paukenschlag endete am 29.01.2025 das Projekt 1000 Schritte für eine bessere Welt in Zusammenarbeit mit dem Institut für vernetztes Denken. Bei diesem wurden den Schülerinnen und Schülern im Oktober 2024 die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit näher gebracht bzw. vertieft und gleichzeitig geschaut, wie nachhaltig wir bereits leben. Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass die Hahnheide-Schule die 1000 Schritte erzielt hat und fortan das Zertifikat „For a better world“ (siehe Bild) trägt! Um dies zu zelebrieren, wurde am letzten Mittwoch fleißig um die Wette getrommelt. Klima und Umweltschutz können eben auch Spaß machen. Mit nachhaltigen Grüßen Philipp Müllender
11. Februar 2025
Nachhaltigkeit trifft auf Innovation! Unsere neue Recycling-AG HHS Re.Lab wurde am 9. Februar 2025 in der Bingo! Umweltlotterie (NDR) vorgestellt.
10. Februar 2025
Hier findet sich ein Exposé zum Thema Leihmutterschaft des Seminarfachs im Jahrgang Q1, das über die aktuelle Ausgangssituation und gesellschaftliche Akzeptanz berichtet:
Mehr anzeigen