Eröffnung der Ausstellung: „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"
An der HHS eröffnet die Ausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen “
Mit dem Titel “Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen” wurde am Mittwoch, den 01.02.2023 an der HHS eine Ausstellung über die Gefahren, das Entstehen und die Erscheinungsformen von Rechtsextremismus eröffnet. Das Ganze wird bereitgestellt von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Julie Salviac, pädagogische Assistentin der Friedrich-Ebert-Stiftung, freut sich insbesondere, dass die Ausstellung nach einigen Jahren der coronabedingten Pause jetzt wieder in einer Schule Platz findet und die immer wieder aktuelle Thematik neue Aufmerksamkeit erhalten kann.
Im Rahmen von Peer-to-Peer-Workshops ließen sich dabei die Schülerinnen und Schüler der HHS Aylin, Amelia, Cassidy, Finn, Fynn und Marie durch das regionale Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Lübeck ausbilden. Dabei standen Fragen zu rechtsextremen Gedanken bei Jugendlichen, Umgang mit rechtsextremer Hetze zum Beispiel im Netz und gelebten Werten im Vordergrund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach ihrer Ausbildung jetzt als Expertinnen und Experten durch die Ausstellung führen und Fragen beantworten.
Die Ausstellung findet als einer der ersten Schritte im Rahmen des Vorhabens der HHS, „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ werden zu wollen, statt. Die Schülervertretung trat mit dem Vorhaben, Courageschule zu werden, schon früh nach Frau Hemmings Amtsantritt als Schulleiterin an sie heran. Sie fasst das Ziel zusammen: „Möglichst allen Schülern und Schülerinnen Gelegenheiten zu bieten, sich ausführlich zu informieren, bevor wir zum Ende des Schuljahres über das Vorhaben abstimmen werden, ob wir als Schule für diese Werte stehen möchten.“
In der Hahnheide-Schule wird die Ausstellung bis zum 20.02. zu sehen sein. Führungen, insbesondere an Klassen von umliegenden Schulen gerichtet, werden derzeit geplant und zeitnah hier, auf unserer Homepage veröffentlicht.